Ergebnisse des Projekts

Projektergebnis 1 - Die Werkzeuge, die wir alle brauchen

Anführer: EUROPA FÜR ALLE (Italien)
In jedem der teilnehmenden Länder werden Treffen mit den Zielgruppen (Frauen, Einwanderer und Langzeitarbeitslose) organisiert. Ziel ist es, ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen, die erfüllt werden sollten, um ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, die ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern, und sie zu sensibilisieren, damit sie sich aktiv an der nachhaltigen Entwicklung ihres Umfelds beteiligen können. Es wird erwartet, dass das Potenzial für einen Transfer hoch ist, da die Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus den Schlussfolgerungen aller Partner gezogen werden. Die Auswirkungen werden daher erheblich sein und die Verwirklichung des folgenden Ergebnisses (2) bestimmen. Diese erste Aktivität mit jungen Menschen ist von großer Bedeutung, da sie es ermöglicht, die Anforderungen an die Fähigkeiten aus erster Hand zu erfahren, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Identifizierung so vollständig wie möglich ist, da die Instrumente, die entwickelt werden, den identifizierten Bedürfnissen entsprechen werden.

Projektergebnis 2 - Ausbildungsprogramm

Anführer: EUROPA FÜR ALLE (Italien) + AYUNTAMIENTO DE PURCHENA (Spanien)
Auf der Grundlage der durch das Ergebnis 1 bereitgestellten Ausgangssituation wird das leitende Schulungsprogramm den Weg für eine Schulungsaktivität in Richtung eines Projekts zur sozialen Umgestaltung weisen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schulungsbedarf, der in den Zielgruppen der 6 Partnereinrichtungen festgestellt wurde. Die Lernenden werden die Zielgruppen des Projekts sein (Frauen, Immigranten und Langzeitarbeitslose). Der Inhalt wird mehrere wichtige didaktische Aspekte berücksichtigen, die während des Transnationalen Treffens in Österreich detailliert werden müssen.

Projektergebnis 3 - Ein Akteur der Eingliederung werden

Anführer: EXCMO. AYUNTAMIENTO DE PURCHENA (Spanien)
Nach Abschluss der Vorbereitung der Module (Ergebnis 2) beginnt die Begleitung der Idee zum Projekt. Diese Phase wird weitere sechs Monate dauern und umfasst unter anderem: - Vorbereitung der Website - Auswahl der Auszubildenden/Tutoren - Auswahl der Ausbilder - Vorbereitung des Inhaltsformats (Blended Training) Während des Kurses werden die Materialien der theoretischen Module wieder aufgegriffen, um ein soziales Projekt zu konzipieren. Diese Übung wird von den Teilnehmern in einer Gruppe durchgeführt, es wird ein Projektzielgruppenverband gebildet.